Alle TODO-Kupplungen, einschließlich der TODO-MATIC, sind auf Langlebigkeit ausgelegt und bestehen aus Materialien, die den Anforderungen des häufigen Gebrauchs standhalten. Mit einem maximalen Arbeitsdruck von 25 bar (362 psi) und Größen von 1 bis 6 Zoll bieten TODO-MATIC-Kupplungen Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit für eine Vielzahl von Szenarien beim Transfer von Flugkraftstoffen.
Zertifizierungen und Konformität: Eine Verpflichtung zur Qualität
Das Engagement von TODO für Sicherheit und Qualität zeigt sich in der strikten Einhaltung der strengsten Branchenvorschriften. Die TODO-Luftfahrtprodukte, einschließlich der Kupplungen TODO-45 und TODO-MATIC, entsprechen folgenden Normen:
ISO 45/MS24484: Druckbefüllungsanschlüsse für Flugzeuge
NATO STANAG 3105: Industriell vereinbarte Kreuzkompatibilität
Dieses Engagement stellt sicher, dass jedes TODO-Produkt die strengen Standards für einen sicheren und effizienten Luftfahrtkraftstofftransfer erfüllt. iso45-aviation-couplings-installation.png
TODO-Kupplungen für die Luftfahrt gemäß ISO 45
Die Luftfahrtkraftstoff-Transferausrüstung von TODO ist die erste Wahl für die sichere und tropffreie Betankung von Flugzeugen in der kommerziellen, Offshore- und militärischen Luftfahrt.
Diese Produkte basieren auf der bewährten TODO-MATIC®-Kupplungstechnologie und bieten eine hohe Durchflussrate ohne die Komplexität herkömmlicher ISO45-Unterflügelanschlüsse.
Der TODO-MATIC-Hydrantenanschluss für die Luftfahrt mit integriertem Überdruckventil ist ein Beispiel für den innovativen Ansatz von TODO im Bereich der Luftkraftstofftransfer. Dieses System ermöglicht die sichere Ableitung von eingeschlossenem Flüssigkeitsdruck ohne Verschütten und ermöglicht ein einfaches Anschließen und Trennen unter Druck- und Strömungsbedingungen. Zu den Merkmalen der TODO-MATIC-Luftfahrtkupplungen gehören:
Wirtschaftliche Alternativen zu ISO 45-Standard-Schlauchkupplungen
Ventile, die sich beim Anschließen und Trennen automatisch öffnen und schließen
Einfache Einhandbedienung ohne Hebel oder Schalter
Garantiert geschlossene Ventile vor dem Trennen
Minimale Restverluste beim Trennen
Hohe Zuverlässigkeit mit sehr wenigen beweglichen Teilen
Robuste Konstruktion ohne externe Betriebskomponenten